Methode & Dienste

Mit unseren Softwarelösungen erhöhen wir die Produktionsgeschwindigkeit, senken wir die Kosten und verbessern wir die Qualität der Unternehmen, die wir unterstützen. Bevor wir mit der praktischen Optimierung Ihres Betriebs beginnen, führen wir zunächst ein Gespräch mit Ihnen. Für jede spezifische Situation erstellen unsere Ingenieure einen maßgeschneiderten Plan mit dem Ziel, die gewünschte Situation zu realisieren.

Um die Situation verbessern zu können ist es notwendig, zunächst die aktuelle Lage in allen Details zu erfassen. In diese Phase der Bestandsaufnahme beziehen wir auch die Mitarbeiter ein, indem wir mit ihnen sprechen. Häufig werden dabei wertvolle Informationen gesammelt, die zu einer qualitativ besseren Empfehlung für die Automatisierungslösung führen. 

In der Entwurfsphase werden ein oder mehrere Lösungsansätze ausgearbeitet und besprochen, wobei alle Anforderungen und Wünsche berücksichtigt werden. Die letztlich gewählte Automatisierungslösung wird anschließend von unseren Ingenieuren fachkundig zu einer Entwurfsplanung (FO/FDS) ausgearbeitet. Erst wenn Sie als Kunde die Entwurfsplanung genehmigt haben, beginnen wir mit der Entwicklung der Software.

Am Ende der Entwicklungsphase findet eine Werksabnahme (Factory Acceptance Test/FAT) statt. Durch diesen Test, oft mithilfe von Simulationen, erhalten Sie ein gutes Bild von der tatsächlichen Funktion der Software. Nach Verarbeitung der Ergebnisse des FAT wird die Software schließlich eingeführt, wonach ein Inbetriebnahmetest (Site Acceptance Test) folgt. Der Zeitplan für die Inbetriebnahme wird immer vorab mit Ihnen als Kunde abgestimmt, denn uns ist klar, dass wir von situationsspezifischen Umständen und der Art aller Arbeitsprozesse abhängig sind.

Wir bieten mehr als nur die Entwicklung und Umsetzung gezielter Lösungen. Um sicherzustellen, dass alle Prozesse dauerhaft optimal verlaufen, bieten wir als Optionen Dienstleistungen wie eine 24/7-Erreichbarkeit, einen Online-Backupservice, regelmäßige Wartung und automatische Updates von Betriebssystemen und Entwicklungsumgebungen an.

ENGINEERING

Wenn es um den Entwurf von Systemen geht, nehmen wir unseren Kunden gern die Sorge für das Engineering ab. Grundlage für die Architektur eines Systems sind immer die Wünsche, Normen und Rahmenbedingungen, die Sie als Kunde haben und verlangen. Dies ist in Kombination mit unserem Wissen und unseren Erkenntnissen und Erfahrungen der Ausgangspunkt für die Entwurfsplanung. Die Funktionsweise und der Funktionsumfang, die darin niedergelegt sind, stellen die Basis für das weitere Entwicklungsverfahren dar. Auch das spezifische elektrotechnische und hardwareseitige Engineering nehmen wir Ihrem Unternehmen gern ab, wodurch ein reibungsloser Übergang von dieser Phase zur Entwicklungsphase gewährleistet ist.

SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN (PLC)

Brainpact verfügt über langjährige Erfahrung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (Programmable Logic Controllers/PLC) für die Steuerung der unterschiedlichsten industriellen und logistischen Prozesse. Die Ingenieure unseres Teams sind Experten auf dem Gebiet der PLC-Technik und arbeiten markenunabhängig. Natürlich beraten wir Sie gern über die Auswahl der richtigen PLC, wobei wir Ihre eventuelle Präferenz für eine bestimmte Marke berücksichtigen.

Wir entwickeln Betriebssysteme für Prozess- und Maschinensteuerungen in einer Vielzahl von Branchen. Immer maßgefertigt, sodass sie perfekt zu Ihrem Unternehmen passen.

SCADA-/HMI-ANWENDUNGEN

Lösungen in den Bereichen Human Man Interface (HMI) und Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) stellen den nächsten logischen Schritt in der weiteren Automatisierung von Betriebsprozessen dar. Grafische Übersichten über Prozessdaten, Alerts, Datenlogging, Trending und eine Fülle von Berichterstattungsfunktionen ermöglichen die Optimierung und gewährleisten Effektivität und Effizienz. Unsere Experten entwickeln gern für jede Situation und jedes Problem eine Lösung, die auf Ihre Organisation abgestimmt ist.

MES-SYSTEME

Eine gute Kontrolle des Produktionsprozesses ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung und zugleich oft von vitaler Bedeutung für das Betriebsergebnis. Unsere MES-Systeme (Manufacturing Execution Systems) sind hierbei ein wichtiger Erfolgsfaktor. In vielen Betrieben sind sie ein wesentliches Glied der Betriebsautomatisierung. Durch das MES-System entsteht ein weitaus besserer Einblick in den Produktionsprozess. Dadurch ist es möglich, die verschiedenen Faktoren bei Bedarf frühzeitig zu beeinflussen. Über die Schnittstelle zu ERP- und PLC-Systemen wird die Produktionsumgebung an die Büroumgebung gekoppelt. Außer Qualitätsverbesserungen und Effizienzvorteilen (weniger Input) bietet diese Kopplung einen Einblick in Leistungsindikatoren (KPIs), wodurch der gesamte Prozess besser kontrollierbar wird. Auch für das Tracking und Tracing ist das MES-System von großer Bedeutung. Über die MES-Schicht der Automatisierung können die Daten von Produktionsprozessen und Produkten registriert und zu jedem gewünschten Zeitpunkt abgerufen werden. Dadurch können in vielen Fällen die immer strengeren Gesetze und Rechtsvorschriften problemlos erfüllt werden.